
Deutsche Banken erhöhen Festgeld-Zinsen trotz EZB-Senkung
Konkurrenz um Kundeneinlagen verschärft sich. Mehrere Institute locken mit attraktiven Konditionen.
Bleiben Sie mit aktuellen Marktanalysen, Börsennews und Expertenmeinungen auf dem Laufenden.
Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Finanzmärkten mit unseren aktuellen Nachrichten und Expertenanalysen.
Europäische Zentralbank wartet weitere Entwicklung der Inflationsrate ab. Nächste Sitzung im März entscheidend.
Konkurrenz um Kundeneinlagen verschärft sich. Mehrere Institute locken mit attraktiven Konditionen.
Bundesbank senkt Inflationserwartungen deutlich. Statt der ursprünglich erwarteten 2,8% wird nun nur noch mit 2,2% Inflation gerechnet.
Kryptowährung profitiert von zunehmender institutioneller Nachfrage und regulatorischer Klarheit in den USA.
Exportstarke Branchen treiben Wachstum an. Arbeitslosigkeit sinkt auf historischen Tiefstand von 5,1 Prozent.
Steigende Zinsen machen deutsche Staatsanleihen wieder attraktiver für internationale Investoren weltweit.
Halbleiter-Riese erwartet weiteres exponentielles Wachstum im Bereich künstliche Intelligenz und Rechenzentren.
Geopolitische Spannungen und Inflationssorgen führen zu verstärkter Nachfrage nach dem Edelmetall als sicherem Hafen.
Bayerische Landeshauptstadt bleibt trotz hoher Zinsen begehrter Standort für Immobilieninvestments.
Proof-of-Stake Mechanismus macht Ethereum nachhaltiger und effizienter. Kurs steigt um 15 Prozent.
iPhone-Hersteller profitiert von starken Services-Umsätzen und neuen Produktkategorien wie VR-Brillen.
Energiepreise stabilisieren sich und Lebensmittelkosten gehen zurück. EZB könnte Zinswende einleiten.
Schwächere Nachfrage aus China und höhere US-Produktion drücken Rohölpreise. Kartell berät über Maßnahmen.
Federal Reserve signalisiert weitere Zinserhöhungen. Anleger positionieren sich für restriktivere Geldpolitik.
Tech-Riese stärkt Position im Bereich künstliche Intelligenz mit größter Übernahme seit LinkedIn-Deal.
Homeoffice-Trend und wirtschaftliche Unsicherheit führen zu höchstem Leerstand seit 2009 im Finanzzentrum.
Historische Wende in der japanischen Geldpolitik. Yen wertet deutlich auf, Aktienmärkte reagieren volatil.
US-Gericht entscheidet zugunsten von Ripple. XRP-Token steigt um 45% und erreicht 18-Monats-Hoch.
Industriemetall profitiert von Energiewende und Infrastrukturprogrammen weltweit. Versorgungsengpässe erwartet.
Zweitgrößte Volkswirtschaft reagiert auf schwaches Wachstum mit massiven Investitionen in Infrastruktur.
Deutsche Autobauer setzt alles auf Elektroantrieb. Neue Gigafactory in Brandenburg geplant für 2025.
Hauptstadt bleibt attraktiver Standort für Startups und Tech-Unternehmen. Moderne Büroflächen besonders gefragt.
Nachhaltige Finanzierung erreicht Meilenstein. EU-Green-Deal treibt Nachfrage nach ESG-konformen Investments.
Erhalten Sie die wichtigsten Finanznachrichten direkt in Ihr Postfach. Täglich kostenlos und jederzeit abbestellbar.